Out now: Aus der Geschichte des mobilen Lernens: Strömungen, Trends und White Spaces

Handbuch Mobile Learning

Vor kurzem online erschienen und bald als Printversion erhältlich ist mein Text “Aus der Geschichte des mobilen Lernens: Strömungen, Trends und White Spaces”, Eröffnungsbeitrag in Claudia de Witts und Christina Gloerfelds 1000 Seiten starkem Herausgeberband “Handbuch Mobile Learning”.

Abstract:
Das mobile Lernen befindet sich an einem Punkt, an dem es sich für die Zukunft zuverlässig institutionalisieren und sich an Fragen der Entwicklung zeitgemäßer Lehr- und Lernmöglichkeiten beteiligen muss, um nicht den Anschluss an Überlegungen und Umsetzungen anderer und für Schule, Aus- und Weiterbildung relevanterer Disziplinen zu verlieren. Ein Blick auf die vergangenen knapp 20 Jahre zeigt auf, wie die Geschichte der Mobile Learning-Forschung bisher verlief, welche Schwerpunkte in der Forschung gesetzt wurden und noch gesetzt werden und welche Trends sich für die aktuelle und künftige Mobile Learning-Forschung abzeichnen.

Schlüsselbegriffe:
Mobile Learning, Geschichte, Status Quo, Trends, Zukunft, Kritik

Einleitung:
Das mobile Lernen, das sich mittlerweile seit etwas mehr als 15 Jahren mit Fragen zum Lernen unter Zuhilfenahme tragbarer Digitaltechnologien befasst, ist auch im Jahr 2017 noch ein „geräuschvolles“ (Traxler 2009b: 2) Feld: So wird in Zusammenhang mit mobilem Lernen aus erziehungswissenschaftlicher und (medien)pädagogischer Sicht von der Lernerzentrierung (siehe z. B. Naismith et al. 2004: 36; Traxler 2009b: 4; Luckin et al. 2010), der Öffnung der Schule für den Alltag der Lernenden (Pachler et al. 2010), Lernen in der Freizeit (Naismith et al. 2004: 5; Sharples et al. 2005), Lernen als Lückenfüller (Sharples 2007: 3), von „neuem“ Lernen (Naismith et al. 2004: 36), der Verschiebung von Machtverhältnissen beim Zugriff auf und Verteilung von Wissen (Luckin et al. 2010) und der Demokratisierung des Lernens (ebd.) gesprochen. Lernen wird dabei zu Aneignung und Bedeutungszuweisung, Orte und Zeiten zu Kontexten, Mediennutzende zu Lernenden und Lehrende zu Moderatorinnen und Moderatoren. Grenzen, die bisher starr gezogen wurden wie z. B. die zwischen Bildungseinrichtung und Alltag oder formalisierten und informellen Kontexten, verschwimmen. Gleichzeitig nimmt (kulturelle) Situiertheit beim Lernen eine wichtige Position ein. Aber: Eine einheitliche Definition Mobilen Lernens existiert bis dato nicht, es gibt trotz der Versuche von Mike Sharples und Kollegen (siehe z. B. Sharples et al. 2005; Sharples et al. 2007; Sharples et al. 2010) noch keine Theorie des mobilen Lernens, mobiles Lernen wird oft immer noch als Anhängsel des E-Learning gesehen (siehe z. B. Traxler 2005, 2009b; Sharples 2007; de Witt et al. 2011), eine systematische und nachhaltige Implementierung des mobilen Lernens in formalisierte Aus- und Weiterbildungskontexte fehlt ebenso wie umfangreiche didaktische Konzepte (Cochrane 2013b) – und letztlich ist zu bedenken, dass das Forschungs- und Praxisfeld noch von den Ausläufern des Hypes um das Mobile Lernen, den es in den vergangenen Jahren erfahren hat, von den Technikenthusiasten, die in vielen der mobil-affinen technologischen Entwicklungen neue Chancen für Lehren und Lernen sehen, und von den Revoluzzern, die das Schulsystem auf ein neues, fortschrittliches Level gehoben haben möchten, lebt. Für eine langfristige Etablierung der Disziplin sind Anstrengungen theoretischer und praktischer Natur nötig, die über punktuellen Enthusiasmus hinausgehen.
Es ist also ein Konglomerat aus Feststellungen, Ansprüchen und Visionen, welches das mobile Lernen konturiert. Dabei ist mobiles Lernen ein ernst zu nehmendes Forschungsfeld mit innovativem Charakter und fordernder Attitüde, das sich mit pädagogischen und didaktischen Entwicklungen in Zusammenhang mit aktuellen technologischen Möglichkeiten befasst. Eine Systematisierung des Feldes im Sinne eines historischen Überblicks würde helfen, diese Ernsthaftigkeit zu unterstreichen. Leider gibt es bislang lediglich einzelne Arbeiten, die sich der Geschichte des mobilen Lernens aus (medien)pädagogischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht widmen und die historischen Entwicklungen mit Blick auf die dort maßgeblichen Phasen, Entwicklungslinien und Themen umschreiben.
Der hier vorliegende Versuch, das mobile Lernen in einigen zentralen Punkten abzubilden, kratzt lediglich an der Oberfläche der Mobile Learning-Tektonik. Das Ergebnis: Mobiles Lernen wird aus seinen verschiedenen institutionellen Kontexten (Schule, Hochschule, berufliche Aus- und Weiterbildung) herausgelöst und in Form von Grundlagen, Schwerpunktthemen sowie aktuellen Trends in Forschung und Praxis abgebildet. Dazu gehören unter anderem Überblicke über Systematisierungen des Feldes, Legitimationen des mobilen Lernens, Aspekte der Umsetzung mobilen Lernens, Lerntheorien, -konzepte und -modelle, die als Must-haves gelten, ein Blick auf die Schulentwicklung sowie eine kurze Aussicht auf mögliche (notwendige) künftige Entwicklungen in der Mobile Learning-Forschung und Praxis.

Referenz:
Seipold, Judith (2018): Aus der Geschichte des mobilen Lernens: Strömungen, Trends und White Spaces. In: de Witt, Claudia, Gloerfeld, Christina (Hrsg.): Handbuch Mobile Learning. Springer VS, Wiesbaden, S. 13-42.

Druckausgabe ISBN 978-3-658-19122-1
eBook: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19123-8
Online Kapitel: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19123-8_2